Jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Alten Schule Fredelsloh: Küche durch das Jahr. Es sollen keine Mahlzeiten zum Auftischen produziert werden (was trotzdem durchaus passieren darf), sondern Grundrezepte ausprobiert, dabei wird darauf geachtet, was gerade Saison hat.
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Da wir von der Wilden Sollingküche am kommenden Samstag im Herbst-Hof zu einem Fünf-Gänge-Menü zum Thema „Wie schmeckt der Wald“ einladen, und wir vierzig Gäste erwarten, laufen die Vorbereitungen jetzt auf Hochtouren.
Da wird auch die Küche durch das Jahr nicht von verschont. Auf dem Bild die Rohlinge für die Chips aus Eichelmehl. Das Rezept wird noch nicht verraten. Mit den Kindern zusammen werden wir uns heute noch einmal den „Wonnerproppen“ widmen, wir wollen zwei Varianten rollen, einmal die Variante mit Walnüssen, in Ahornsirup karamellisiert; und einmal die Variante mit Mandeln, Honig (für die Veganer Agavensirup) und Rosenöl. Genascht werden darf dabei, jedoch nicht zu viel. Zum Glück sind die Walnüsse schon geknackt. Uns wurden dankenswerterweise Mengen vorbei gebracht. Das reicht für ein Jahr. Die Mandeln mussten wir zukaufen, der Honig ist aus Fredelsloh (der Agavensirup nicht, unsere Agaven- Mandelplantage auf der Weper ist noch in Planung)
Wer dabei sein möchte: Anmeldung unter 05555 / 522 (AB Alte Schule) oder dingefinder@gmx.de. Kinder dürfen mitgebracht werden. Kosten: Lebensmittelumlage, eine Spende für die Alte Schule wäre nett.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen