Die Freude am Selbstgemachten in der Küche
Küche durch das Jahr
Von Apfelkraut bis Zitronenkonfitüre - Selber machen mit haushaltsüblichen Geräten
Ab 11. 3. 25 jeden Dienstag treffen wir uns von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Küche der Alten Schule Fredelsloh, um neue und alte Rezepturen auszuprobieren. Ob es um Brotbacken mit Natursauerteig oder selbst gemachter Wildhefe geht, um einfache Käseherstellung, um das milchsaure Haltbarmachen von Gemüse, um Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern, Marmeladen und Fruchtaufstriche herstellen, Nussnougatcreme selber machen oder auf althergebrachte Weise einwecken - bei unseren Treffen geht es sowohl um Basics als auch um Ungewöhnliches. Dabei werden wir jahreszeitlich abgestimmt werken, schauen, was Saison, Natur und Garten bieten. Gemeinsam macht es mehr Spaß!
Geplant sind auch Spaziergänge in der Umgebung von Fredelsloh um zu schauen, was je nach Jahreszeit dort wächst. Doch auch die Anzucht von Kräutern für die Fensterbank sind Thema. Kinder können gerne mit gebracht werden.
Alte Schule Fredelsloh, Am Kapellenbrunnen 4, 37186 Fredelsloh, Anmeldung unter 05555 / 522 (AB) oder dingefinder@gmx. de
Kosten: Umlage für die Lebensmittel, Spende für die Alte Schule nach Selbsteinschätzung
Ansprechpartner und Leitung: Jörg Krüger
Klaus der Geiger, deutsche Straßenmusik-Legende, spielt und singt nicht nur bei Demos, auf der Straße und in Konzerten, sondern gibt auch Musik- Workshops, die normalerweise mit einem meist erfolgreichen (öffentlichen) Konzert der Workshop-Teilnehmer enden.
Wir trainieren Improvisation und Zusammenspiel, sowie Songs und Instrumentals, die von den Workshop-Teilnehmern eingebracht werden und die wir in der kurzen Zeit einigermaßen konzertreif hinkriegen! Was Stimmlage und Instrumentarium angeht: Es geht alles! Das Ganze endet mit einem kleinen Konzert.
Der Workshop findet in der Alten Schule Fredelsloh statt
Bildungswerk Leben und Umwelt e. V.
Alte Schule Fredelsloh
37 186 Moringen
Anmeldung erbeten, da wir nur zwölf Plätze haben, unter Telefon 05555 522 (AB) oder unter dingefinder@gmx.de
Für die Auswärtigen: Wir können private Unterbringung organisieren. Wir versorgen uns selbst, eine gut ausgestattete große Wohnküche ist in der Alten Schule vorhanden. Wer möchte, kann schon am Donnerstag, dem 20. März anreisen, und mit uns den Frühlingsbeginn mit einem gemeinsamen Essen begehen, unsere Gemeinschaftsküche tischt um 18:30 Uhr auf. Ansonsten möchten wir am Freitag um 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Musizieren beginnen.
Es wird um eine Kostenbeteiligung für Verpflegung in der Alten Schule und den Workshop gebeten. Spende nach Selbsteinschätzung.
Das findet statt:
Gottesdienst in der Klosterkirche 9:30 Uhr
Alte Schule Fredelsloh, Am Kapellenbrunnen 4: Bunte Gemüsepizzas, Buchbinden, Kinderschminken, ab 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Naturwerkstätten Fredelsloh, Schafanger 6: Holzarbeiten für Kinder, ab 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Musikzug Fredelsloh: Einweisung in Instrumente für Kids, ab 14:00 Uhr, bis 15:30 Uhr (Fällt leider aus)
Für die Erwachsenen: Konzert mit dem Liederschreiber Fährmann im Kaffeelino, Sollingstraße 15:30 Uhr. Für die Zeit des Konzertes kümmern wir uns in der Alten Schule gerne um die Kinder.
Veranstalter: Bildungswerk Leben und Umwelt e. V. Alte Schule Fredelsloh, with a little help - Besonderen Dank an Heinz für die großzügige Spende.
Bunte Gemüsepizzas? Die gehen so: https://dingefinder.blogspot.com/2023/03/pizzakunst-bunte-gemusepizzas.html
Einige Termine für 2024 gibt es schon:
Sowohl am Samstag, dem 13. April als auch am Samstag dem 4. Mai biete ich wieder Kräuterspaziergänge in und um Fredelsloh an. Start ist um 10:00 Uhr bei der Alten Schule Fredelsloh, Am Kapellenbrunnen 4. Es werden Frühjahrskräuter gezeigt, dazu gibt es Tipps für die Anwendung in Küche und häuslicher Heilkunde. Im Anschluss bereiten wir zusammen ein Kräuterbuffet, und so endet der Vormittag an einer grünen Tafel.
Die Teilnahme ist frei, doch eine Spende wäre nett, und auch ein Kostenbeitrag zum Buffet. Kinder sind willkommen, der Rundgang wird etwa zwei Stunden dauern. Um wetterfeste Kleidung wird gebeten, und auch eine Anmeldung wäre nett, wenn auch nicht zwingend erforderlich. Diese kann geschehen unter der Telefonnummer 05555 / 522 (AB Alte Schule) oder per mail: dingefinder@gmx.de
Auch ein weiterer Termin ist schon im Kalender eingetragen: Das ist Sonntag, der 16. Juni. An diesem veranstalten wir ein Sommerfest im Dorf. Es wird beginnen mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche um 9:30 Uhr und endet am selben Ort mit einem Klangkonzert. Dazwischen gibt es viele Aktivitäten im Dorf, schwerpunktmäßig für Kinder, eine Märchenerzählerin, Ina Schulze, wird im Herbsthof ihr Domizil aufmachen, in der Alten Schule können die Kinder (doch auch interessierte Erwachsene) Pizzagemälde komponieren, ebenso schön wie schmackhaft. Doch auch für die Erwachsenen gibt es etwas, zum Beispiel ein Konzert um 15:30 Uhr mit dem Liedermacher Fährmann im Kaffeelino. Das ist jedoch noch nicht alles, einiges befindet sich noch im Planungsmodus, aber in Kürze wird das gesamte Programm bekannt gegeben. Doch den 16. Juni darf man sich jetzt schon vormerken.
Am Freitag, 10. 5. 2024 um 19:30 in der Bibliothek der Alten Schule Fredelsloh:
"Verbrannte Dichterinnen und Dichter"
Lesung mit Musik zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933
Vortragender: Jörg Krüger, Fredelsloh
Eine Veranstaltung der Reihe "Texte und Töne in Fredelsloh" des Bildungswerkes Leben und Umwelt e. V., Alte Schule Fredelsloh.
Vorgetragen werden Werke von Gertrud Kolmar, Selma Merbaum, Grete Tichauer, Hugo Sonnenschein, Gustav Landauer, Fritz Löhner-Beda, Fritz Oerter, Annemarie Schwarzenbach
Eintritt frei, Spende wäre nett.
Veranstaltungsreihe Texte und Töne in Fredelsloh 2023
Am Freitag 6. 10. um 19 Uhr: Dingefinder Jörg Krüger und Begleitung „Den Stillen in den Landen“, die neue Textrevue
Am Samstag 7. 10. um 17 Uhr: Anja Amina Amelal und Begleitung „Der Horizont des - ach so beschaulichen Lebens- aufgegabelt zwischen Erdäpfeln und Amselblau in Lyrik und Tönen“, Lyrik und Musik
Am Sonntag 8. 10. um 15 Uhr: Barbara Naziri „Schreie und Flüstern“, Gedichte und Musik
Alle Veranstaltungen finden in der Klosterkirche Fredelsloh statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende wäre nett. Veranstalter ist das Bildungswerk Leben und Umwelt BLU e. V. Alte Schule Fredelsloh zusammen mit der Klosterkirche Fredelsloh, der Kirche mit Kultur.
In der Reihe „Texte und Töne in Fredelsloh“ kommen der Lyriker und Schriftsteller Jan Kuhlbrodt und der Bluesmusiker Timm Völker mit einem gemeinsamen Programm.
Jan Kuhlbrodt, Jahrgang 1966, war von 2007 bis 2010 Geschäftsführer der Literaturzeitschrift Edit, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Leipzig. Für sein Prosawerk „Krüppel Passion“ erhielt er den diesjährigen Alfred-Döblin-Preis.
Timm Völker, Gitarrist und Songschreiber, letztes Jahr erschien seine 5 – Track – EP „Dieb für ein Lied", die er zusammen mit Patrice Robert Lipeb bei Trocadero einspielte. Unter anderem war er mit seiner Band Timm & the Busy Men für die Musik des Filmes „Zeit der Fische“ verantwortlich, der 2013 erstmals gezeigt wurde.
Eintritt frei, Spende wäre nett
Am 10. 5. 2023 um 19:30 in der Bibliothek der Alten Schule Fredelsloh:
"Verbrannte Dichterinnen und Dichter"
Lesung mit Musik zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933
Vortragender: Jörg Krüger, Fredelsloh
Eine Veranstaltung der Reihe "Texte und Töne in Fredelsloh" des Bildungswerkes Leben und Umwelt e. V., Alte Schule Fredelsloh
Vorgetragen werden Werke von Marianne Cohn, Alfred Schmidt-Sas, Emma Bonn, Kurt Tucholsky, Lotte Brunner, Jakob Haringer, Charlotte Wohlmuth
Eintritt frei, Spende wäre nett.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenHallo Jörg,
AntwortenLöscheneine Frage zum Kräutertag am Ostermontag: Wann beginnt bei dir denn der Tag?
LG Ute Behrens
Um 11 Uhr treffen wir uns in der Alten Schule. Hab es oben auch schon berichtigt, sorry, Jörg
AntwortenLöschenHallo Jörg,
AntwortenLöschenBeschreibung folgt....
Freue mich eigentlich schon auf das WE, würde mich aber vielleicht noch viel mehr freuen, wenn ich wüßte auf was. Wieviele Leute kommen?
LG, Silke
Liebe silke,
AntwortenLöschenist alles anders. . . Morgen treffen wir uns zum Frühstück, da kommt verbindlich Jürgen Betz aus Northeim, und wir wollen die Grundlagen erarbeiten für einen Workshop im Herbst zum Thema. Am Sonntag desgleichen mit Lothar.
Das hatte noch nicht so richtig gefunzt, doch nun laden wir zur Mitgestaltung ein, dass es das nächste Mal ein guter Workshop wird.
Eben das Beste aus der Situation machen. . .
Liebe Grüße, Jörg