 |
Giersch und Scharbockskraut |
Küchenfreuden
im zeitigen Frühjahr
Pünktlich
zum kalendarischen Frühlingsanfang hat sich hier das Wetter
gewendet, und es ist seit einigen Tagen wieder wärmer, mit positiven
Auswirkungen auf die Vegetation. Es lohnt sich wieder, die Wuchsorte
des Bärlauchs aufzusuchen, denn er zeigt sich wieder frischgrün. So
wurde denn auch wieder eine ordentliche Portion gesammelt. Fürs
erste für Bärlauchpesto, die einfachste Variante: Nur Bärlauch,
Pinienkerne, gutes Olivenöl, ein Schuss Leinöl und etwas Salz.
Nicht allzusehr zerkleinert, etwas Struktur darf es ruhig noch haben.
Auf Vollkornnudeln gegeben, beziehungsweise auf Hirse, vielleicht
noch etwas Joghurt eingerührt, und fertig. Frühlingshafter wird es
nicht mehr, und schmackhafter schon gar nicht.
Da die
ersten Blätter des Gierschs zu sammeln gibt, die sind jetzt gerade
resch und frischgrün, und auch das Scharbockskraut (Ficaria verna)
seine Sammelzeit hat, ist auch eine Rohkost als Begleitung für
obiges Bärlauchgericht möglich. Den Giersch brauche ich wohl kaum
noch vorzustellen, jede und jeder, der oder die einen Garten hat,
kennt auch diesen robusten Gesellen. Gerade die zarten Blätter
passen jetzt. Die kleinen Blätter des Scharbockskrauts sollten
jetzt gesammelt werden, noch bevor die strahlend gelben Blüten
erscheinen. Dann nämlich erhöht sich der Protoanemoningehalt, dass
die Blätter nicht unbedenklich genossen werden. Der Vitamin-C-Gehalt
ist hoch, und die leichte Schärfe angenehm.
Dazu
braucht man nur ein oder zwei Möhren raspeln, die gleiche Menge
Äpfel reiben, trocken angeröstete Walnusskerne grob zerkleinern,
mit weißem Essig und einem guten Öl vermengen, und die Blätter
untermischen. Fertig, lecker und bunt.
Mit dem
Giersch lässt sich auch noch eine leichte (Fasten-) Suppe bereiten:
Einfach eine leicht gesalzene Gemüsebrühe bereiten aus frischen
Möhren, Petersilienwurzeln, Porree und Knollenfenchel, und kurz vor
dem heiß servieren die zarten Gierschblätter einrühren, sie
sollten nicht mehr mitkochen. Damit hätten wir dann ein echt
frühlingshaftes Dreigängemenue.