Montag, 29. September 2025

Küche durch das Jahr - Einmal anders: Eine Suppe und ein Film, urgewald - Auf den Spuren des Geldes

 



Küche durch das Jahr - Einmal anders: Eine Suppe und ein Film

Das zweite Mal, dass es in der Küche durch das Jahr, die jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Alten Schule Fredelsloh stattfindet, eine Änderung gibt. Morgen wird in der Bibliothek der Alten Schule ein Film gezeigt, und ich habe angeboten, dass wir dafür vorher einen Imbiss reichen. Also werden wir morgen zusammen eine leckere Kleinigkeit zubereiten. Unsere beiden Beiköchinnen und -köche im Alter von fünf und sechs Jahren sind wohl auch wieder dabei. Noch haben wir verschiedene Möglichkeiten, doch es wird wahrscheinlich auf eine Blumenkohlsuppe hinauslaufen, und auf Schmorgurken zu Salzkartoffeln. Dazu wird selbstgemachtes Fladenbrot gereicht. Da um 18:30 Uhr aufgetischt wird, fällt auch das anschließende Filzen mit Judith aus, zumal sie den Film auch schauen möchte.

Nun zum Film, das wird gezeigt:

Dokumentationsfilm über die Initiative urgewald e.V.
am Dienstag, den 30. September 2025 in der Alten Schule in Fredelsloh
Am Kapellenbrunnen 4, 37186 Fredelsloh
18:30 Imbiss 19:30
Film & Gespräch mit urgewald und der Co-Regisseurin

30 Jahre Kampf für Umwelt und Menschenrechte

Dieser Film zeigt die beeindruckende Reise der Organisation urgewald e.V., die seit 1992 die Geldquellen hinter umweltschädlichen Projekten offenlegt. Der Film dokumentiert, wie eine kleine Gruppe von Aktivist*innen aus der Provinz eine Bewegung startete, die heute weltweit Anerkennung findet. urgewald kämpft für Umweltschutz und Menschenrechte. Der Film zeigt seine Erfolge und Herausforderungen und inspiriert zum eigenen Engagement. Ein bewegendes Porträt einer wichtigen Organisation.

Alles begann 1992 am Küchentisch einer Wohngemeinschaft im münsterländischen Sassenberg. Heffa Schücking gründete mit einer Handvoll mutiger Aktivist*innen die NGO urgewald. Seit inzwischen mehr als 30 Jahren widmet sich die Organisation einer Mission: dem Kampf gegen mächtige Konzerne, die mit ihren Geschäften Umwelt und Klima zerstören oder Menschenrechte missachten. So konnte urgewald erfolgreich den Bau eines Staudamms und eines Atomkraftwerks verhindern, außerdem blockierte urgewald Investitionen in fossile Energieträger im großen Stil. Heute stellen urgewald Mitarbeiter*innen innovative Rechercheprojekte wie die Kohledatenbank „Global Coal Exit List“ auf internationalen Klimakonferenzen vor. So bewegt die Organisation erfolgreich Banken, Investoren und Versicherer dazu, sich aus zerstörerischen Projekten zurückzuziehen.

Der Dokumentarfilm von Peter und Karin Wejdling blickt auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und zeigt, wie aus einem kleinen Verein eine einflussreiche Organisation wurde, die Umwelt und Menschenrechte wirksam schützt. Und die längst auch in den Chefetagen der Finanzbranche als kritische Stimme respektiert und gehört wird. Neben den Gründerinnen und Teammitgliedern von urgewald kommen im Film auch Finanz Insider*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen wie Claudia Kemfert, Luisa Neubauer und Jürgen Trittin zu Wort.


FESTIVALS / FILMPREISE 2024: Fünf Seen Filmfestival, Horizonte-Filmpreis

Stell dir vor ... du könntest Klimakillern den Geldhahn zudrehen, ein Atomkraftwerk verhindern, Menschenrechte in Entwicklungsprojekten stärken und Kredite für Streubomben blockieren. Für all das steht die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald.

urgewald setzt genau da an, wo die Probleme entstehen: in den Vorstandsetagen von Politik und Wirtschaft. Mit diesem „Hebel“ kann eine vergleichsweise kleine Organisation Großes erreichen.

Ohne Kredite, Versicherungen und sonstige Investitionen wird kein Atomkraftwerk, kein Staudamm und keine Pipeline gebaut. Auch Bergbaukonzerne benötigen ständig frisches Geld. urgewald macht die Finanzierung von Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sichtbar und benennt die Verantwortlichen. „Follow the Money“ ist der strategische Ansatz unserer Kampagnen gegen Investoren und sonstige Finanziers. Er zielt genau auf die Achillesferse dieser Vorhaben: das Geld.

Der Erfolg von urgewald beruht auf der Kraft guter Argumente, auf der Qualität unserer Recherchen und auf einer besonderen Hartnäckigkeit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen