Kornelkirschen eingezuckert |
Noch sind an einigen Sträuchern des Hartriegels die Kornelkirschen zu finden. Die frühreifenden bedecken schon den Boden, die spätreifenden sind noch am Strauch. Das Fruchtmus davon ist genauso lecker wie das von Sauerkirschen. Am
besten sind die vollreifen Früchte, die schon herunter gefallen sind.
Diese werden gesammelt und gewaschen, ich zuckere sie ein und lasse sie über Nacht stehen. Am nächsten Tag dann mit etwas Wasser aufkochen.
Auch hier muss das gekochte Fruchtmus durch ein Sieb passiert werden, um die Kerne zu entfernen. (Ich kenne eine alte Dame, die die Dinger Krische für Kirsche entsteint. Das ist auch sehr meditativ).
Auch hier muss das gekochte Fruchtmus durch ein Sieb passiert werden, um die Kerne zu entfernen. (Ich kenne eine alte Dame, die die Dinger Krische für Kirsche entsteint. Das ist auch sehr meditativ).
Das Fruchtmus nach dem Kochen und Passieren |
Wir haben dieses Jahr die Kornelkirschen ohne Geliermittel zu Fruchtmus
verabeitet, das klappte ausgezeichnet. Sie gelieren sehr gut von selbst.
Ein von uns bepflückter Strauch hat statt reinrote Früchte welche mit gelben Fruchtfleisch. Das Fruchtmus davon hat einen Pink-Stich. Leider verliert sich diese Färbung mit der Zeit.
Zieräpfel |
Zieräpfel (Crabapple) sind kleine Wildäpfel aus aller Herren
Länder und Zuchtformen davon. Es lohnt, sie durchzuprobieren, es sind
einige hervorragende Sorten und Arten darunter. Außerdem haben sie
teilweise ein wunderschönes Farbspiel, es gibt sie von Gelb (Sorte:
Butterball) bis hin zu rot mit rotem Fruchtfleisch, welches auch dem
Fruchtmus eine schöne Färbung gibt.
Vom Geschmack her sind sie meist herber und weniger süß als "normale"
Äpfel. Ich zucker sie auch am Abend vorher ein (während ich "normales"
Apfelmus direkt einkoche), dabei halbiere ich sie nur und schneide die
braunen Stellen heraus. Nach dem Aufkochen am nächsten Tag werden sie
durchs Sieb passiert und noch einmal mit dem Pürrierstab bearbeitet, was
das Ganze schön sämig macht.
Die Fruchtmuse aus Zieräpfeln schmecken je nach Art und Sorte sehr unterschiedlich und sind eine echte Bereicherung für jede Tafel. In England und auch in den USA sind diese Fruchtmuse weitaus verbreiteter als hier.
Die Fruchtmuse aus Zieräpfeln schmecken je nach Art und Sorte sehr unterschiedlich und sind eine echte Bereicherung für jede Tafel. In England und auch in den USA sind diese Fruchtmuse weitaus verbreiteter als hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen