 |
| Herbstlorchel | |
Goldener Oktober, nun sind im Pilzrevier die Herbstlorcheln wieder zu finden und die Violetten Rötelritterlinge, die Halimasch und Stockschwämmchen und die Trompetenpfifferlinge; und zuweilen noch die letzten Steinpilze.
Es war dieses Jahr ein großartiger Pilzsommer, und ich durfte hier in den Wäldern Altes und Neues entdecken. Davon ein paar Eindrücke.
 |
| Strubbelkopfröhrling, (STROBILOMYCES
STROBILACEUS), von oben. |
 |
| Eine echte Seltenheit: Der Kegelige Saftling (HYGROCYBE CONICA), ein hübscher, aber giftiger Pilz. Steht unter Shutz. |
 |
| Fichtenreizker (LACTARIUS DETERRIMUS), sieht giftiger aus, als er ist. Ein guter Bratpilz |
 |
| Die gab es dieses Jahr viel: Hexenröhrlinge |
 |
| Dieses Jahr auch überaus häufig: Der Gelbstielige Trompetenpfifferling (CANTHARELLUS TUBAEFORMIS). Ein leckerer Speisepilz. |
 |
| Der giftige Doppelgänger des Trompetenpfifferlings: Das Gallertkäppchen (LEOTIA LUBRICA) |
 |
| Noch eine Seltenheit: Der Dottergelbe Spateling (SPATHULARIA FLAVIDA), zwar essbar, sollte jedoch geschont werden |